Beiträge zum Thema Politische Bildung
Queerulant_in
Die Zeitschrift Queerulant_in folgt als digitale und gedruckte Veröffentlichung, in der sich hauptsächlich mit sexuellen Identitäten und Geschlechtsidentitäten auseinandergesetzt wird, einem besonderen Selbstverständnis. Queer ist, wie es von den Machern der Zeitschrift verstanden wird, ein auch politisch geprägter Begriff, unter den unter anderem das Aufbrechen und Abschaffen bestehender Machtstrukturen (bspw. Rassismus und Sexismus) fallen. Queerulant_in versteht sich als nicht-kommerziell und als politische Diskussionen anstoßendes und aufgreifendes Medium. Marginalisierte Menschen sollen ein Sprachrohr bekommen, die komplexen Identitäten innerhalb der queeren Szene sollen Beachtung finden.
WEITERLESENSchwuTraQ-Referat der Uni Frankfurt
Das autonome Schwulen-, Trans-, Queerreferat (Frankfurter SchWule) setzt sich für die Interessen von allen schwulen und queeren Studierenden ein.
Ihr vordergründiges Ziel ist, vielfältige Bereiche marginalisierten Lebens wie u. a. das von Lesben, Schwulen und Trans* aus unterschiedlichen Perspektiven zu thematisieren und uns aktiv gegen heteronormative Strukturen einzusetzen.
WEITERLESENCSD Kassel e.V.
Lange wurde der CSD in Kassel aus den Reihen der AIDS-Hilfe organisiert. 2008 gründete sich dann ein Verein eigens zu diesem Zweck. Seither stemmt der Verein CSD Kassel e.V. nicht nur Jahr für Jahr einen beachtlichen CSD mit Demo-Parade, Straßenfest, Bühnenshow, über 700 Teilnehmern und Partys.
WEITERLESENQueer Referat AStA TU Darmstadt
Das Queer Referat des AStA der TUD versteht sich als Interessensvertretung von queeren Student_innen für queere Student_innen. Sie sind eine offene Gruppe, jede_r ist eingeladen vorbeizukommen! Das Referat setzen sich mit der Lebenswirklichkeit queerer Student_innen (schwul, lesbisch, bisexuell, transsexuell, heterosexuell…) auseinander.
WEITERLESEN