Archiv der Kategorie: Politik

Zwischen Trauerflor und Federboa. Eine Reflexion.

(von Tarek Shukrallah)
Wenn wir über AIDS in den 90er Jahren sprechen, kommen wir nicht umhin uns mit Trauer und Kulturen des Trauerns innerhalb unserer Communities auseinanderzusetzen. Die AIDS-Krise hat aus der Vereinzelung der Erfahrung von Tod und Sterben in der eigenen sozialen Umwelt eine kollektive Erfahrung der Schwulen gemacht, die bis zum heutigen Tage das Bild unserer Szenen wesentlich prägt. Sie hat die Communities damit konfrontiert, dass die soziale Akzeptanz ihrer Lebenswirklichkeiten durch die heterosexuelle Mehrheitsgesellschaft auf einem brüchigen Fundament steht. Einem, das jederzeit zu erodieren droht.

Zwischen Trauerflor und Federboa. Eine Reflexion. weiterlesen

Sex unter Nachweisgrenze – mit Pornostar Hans Berlin

Am Donnerstag, den 10.08.17 sprach der Pornostar Hans Berlin zu dem Thema „Sex unter Nachweisgrenze“ im Café KOZ im Studierendenhaus der Goethe-Universität. Sympathisch, witzig und ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, brachte er den 50 Anwesenden seine Lebensgeschichte als HIV-Positiver und dem speziellen Umgang mit diesem Status in der schwulen Pornobranche näher. Sex unter Nachweisgrenze – mit Pornostar Hans Berlin weiterlesen

Aufruf zur Demonstration und Kundgebung am 30.10.2016

Für Akzeptanz und Vielfalt – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung

Aufruf zur Demonstration und Kundgebung am 30.10.2016

Das „Bündnis für Akzeptanz und Vielfalt – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung“, ein Bündnis aus über 50 Vereinen und Initiativen aus Wiesbaden und Rhein-Main, tritt für die Akzeptanz der Mannigfaltigkeit von Lebensweisen in Hessen und gegen Diskriminierung und Ausgrenzung ein. Das Land Hessen hat im September 2016 einen Lehrplan in Kraft gesetzt, der die Verschiedenheit und Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierungen anerkennt und diesen Unterschieden mit Wertschätzung begegnet. Diese emanzipatorische und freiheitliche Aufklärung befürwortet das Bündnis, denn sie befähigt junge Menschen bei ihrer sexuellen Identitätssuche Selbst-und Fremdverletzungen zu vermeiden, Selbstbewusstsein zu entwickeln und unerwünschten Übergriffen ein deutliches „Nein“ entgegenzusetzen.

Zur Unterstützung von Akzeptanz und Vielfalt gegen Diskriminierung und Ausgrenzung ruft das Bündnis am 30.10.2016 zu einer Demonstration vom Wiesbadener Hauptbahnhof zum Dernschen Gelände mit anschließender Kundgebung auf. Die Demonstration beginnt um ca. 11 Uhr. Neben Redebeiträgen gibt es ab 12 Uhr auf dem Dernschen Gelände ein buntes musikalisches Rahmenprogramm.

Das Bündnis stellt sich entschlossen gegen die sogenannte „Demonstration für Alle“ (DfA), die den öffentlichen Raum am 30.10. in Wiesbaden einnehmen will. Die DfA lehnt die Sexualaufklärung in der Schule strikt ab. Die Organisator_innen der DfA wollen zurück in die 1950er-Jahre, als sich alles dem traditionellen Familienbild unterzuordnen hatte. Die DfA mobilisiert mittels gezielter Desinformation und Vorurteilen gegenüber Lesben, Schwulen, Bi und Trans*. Dem Aufruf der DfA folgen mittlerweile auch zahlreiche extrem rechte und neonazistische Gruppierungen.

Das Bündnis für Akzeptanz und Vielfalt – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung tritt dem entschieden entgegen. Manuel Wüst, Vorsitzender von Warmes Wiesbaden und Mitglied des Bündnisses meint dazu: „Wir stehen nicht nur am 30.10. für eine offene Gesellschaft ein, in der Menschen einander respektieren und akzeptieren. Demokratie und menschliches Miteinander bauen auf dieser Basis auf. Aus diesem Grund ist ein gesellschaftlicher Rückschritt um Jahrzehnte nicht akzeptabel. Wir stellen uns gegen die gezielte Panikmache und erneuerte Vorurteile und werben für die Akzeptanz verschiedenster Lebensweisen. Wiesbaden ist vielfältig, dies werden wir am 30.10. beweisen.“

Weitere Informationen: www.ihr-seid-nicht-alle.de

Kontakt: Warmes Wiesbaden e. V., Breslauer Straße 17, 65203 Wiesbaden, warmeswiesbaden@googlemail.com

 

Mitglieder des Bündnisses für Akzeptanz und Vielfalt – gegen Diskriminierung und Ausgrenzung: AG LesBiSchwule Lehrer_innen in Hessen · AIDS-Hilfe Darmstadt e.V. · AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. · AIDS-Hilfe Wiesbaden e.V. · Aktive Museum Spiegelgasse für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V. · AKU – Arbeitskreis Umwelt · Wiesbaden · Antifaschistische Bildungsinitiative e.V. · AStA Hochschule RheinMain Chaos Computer Club Mainz/Wiesbaden · CSD Köln – Demo Team · Die Uferlosen e.V. · DFG-VK Mainz · DGB Jugend Südhessen · DGB Kreisverband Wiesbaden Rheingau-Taunus Die Bunte Nummer Wiesbaden · ERMIS-Frankfurt · Fachbereich Sozialwesen · der Hochschule RheinMain · Flüchtlingsrat Wiesbaden · Freundeskreis Frankfurter Engel gbs Mainz/Rheinhessen e.V. · Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft · Kreisverband Wiesbaden-Rheingau · Grüne Jugend Hessen · Hessen ist Geil! · Hessisches Staatstheater Wiesbaden · ILSE Gruppe Mainz-Wiesbaden (Initiative Lesbisch-Schwuler Eltern) · Infoladen linker Projekte, Wiesbaden · Jusos Hessen-Süd · Kreativfabrik Wiesbaden e.V. · Kreisverband Bündnis 90/Die GRÜNEN Frankfurt · Kreisverband Bündnis 90/Die GRÜNEN Wiesbaden · Kreisverband Die LINKE. Mainz/Mainz-Bingen · Kreisverband Die LINKE. Wiesbaden · Kreisverband PIRATEN Wiesbaden · Kritische Intervention Wiesbaden · Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V. · LAG Die LINKE.queer Hessen · Landesfrauenrat Hessen · Landesverband Hessen Bündnis 90 / die Grünen · LBSK e.V. · linksjugend [´solid] Wiesbaden · LSU – Lesben und Schwule in der Union, Landesverband Hessen · LSVD Landesverband Hessen · LSVD Rheinland-Pfalz · NoFragida · our generation e.V. · Phenomenelle.de · pro familia Landesverband Hessen · pro familia Wiesbaden · Projekt 100% Mensch · PROUT AT WORK · QKreativgesellschaft · Queer Hanau e.V. · QueerNet Rheinland-Pfalz · REBELL Wiesbaden · Rosa Lüste · SCHLAU Frankfurt · SCHLAU Mainz · SCHLAU Wiesbaden · sensor Wiesbaden · SPD Kreisverband Wiesbaden · SPD-Landesverband Hessen · Stadtschüler*innenrat Wiesbaden · VelsPol Hessen e.V. · Vielbunt e.V. · Warmes Wiesbaden e.V. · Wiesbadener Bündnis gegen Rechts

header_ihrseidnichtalle

Demoaufruf CSD Mittelhessen 2016 in Wetzlar

(von Tarek Shukrallah)
Der offizielle Demoaufruf zum Christopher-Street-Day 2016 in Wetzlar.

.
Auch heute, im Jahr 2016, ist es wichtig, durch eine Demonstration auf die Missstände in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen, und durch eine Demonstration unseren Forderungen Bedeutung zu schenken.

In den letzten Jahren hat sich viel getan, die Ehe für Alle ist in vielen Ländern zur Realität geworden und die Adoptionsrechte für lesbische und schwule Paare haben sich auch in unseren Nachbarländern verbessert. Trotzdem stehen Deutschland, als auch viele weitere Länder, bei unseren Rechten in einem Stillstand und entwickeln sich nicht weiter.

Deswegen fordern wir…

.. die selben Rechte für jeden. Die Diskriminierung von LGBT*IQA Personen ist in Deutschland noch immer trauriger Alltag. Es gibt zahlreiche Beispiele, wie sich diese zeigt:

Der Artikel 3 des Grundgesetzes sagt aus, dass niemand aufgrund seines Geschlechts, seiner Abstammung, Rasse, Sprache, Heimat und Herkunft, seines Glaubens und seiner religiöser und politischer Anschauung benachteiligt oder bevorzugt werden darf. Des weiteren dürfen Menschen mit Behinderung nicht wegen ihrer Behinderung diskriminiert werden. LQBT*IQA Personen werden nicht explizit vor Diskriminierung geschützt.
In vielen Ländern werden homosexuelle Lebensweisen strafrechtlich verfolgt. Diese Strafen fallen in unterschiedlichsten Formen aus und reichen von der Einschränkung der Meinungsfreiheit, über Geldstrafen oder langjährigen bis lebenslangen Gefängnisstrafen, bis hin zur Todesstrafe.
Transsexualität und Intersexualität werden bei der Weltgesundheitsorganisation WHO noch immer als Krankheiten angesehen.

Wir fordern, dass LGBT*IQA Personen die selben (Menschen-)Rechte zu stehen, wie allen anderen Personen auch!

.. die Ehe und des Adoptionsrechts für Alle. Wir wollen eine vollständige Gleichstellung mit heterosexuellen Paaren, es dürfen aufgrund der sexuellen Identität kein minderen Rechte gelten. Wir fordern die Öffnung der Ehe, den Zugang zur Reproduktionsmedizin, als auch den vollständigen Zugang zur gemeinsamen Adoption.

… Aufklärung in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen. Das Wort „schwul“ wird schon vom Kindesalter an als Schimpfwort benutzt und damit mit etwas negativen assoziiert. Wir müssen anfangen, Kinder schon im Schulalter aufzuklären. Das bedeutet, LQBT*IQA Lebensweisen in Schulbüchern darzustellen, in Unterrichtseinheiten darüber zu sprechen, und diese altersgerecht in den Lehrplan aufzunehmen.

… Sichtbarkeit unterschiedlichster Lebensweisen in allen Lebenslagen. Nach wir vor werden in den Medien überwiegend junge, weiße, gender-konforme Männer gezeigt, wenn es um die Repräsentation von Homosexualität geht. Nur in selten Fällen werden lesbische oder bisexuelle Frauen, bisexuelle Männer oder LQBT*IQA Personen of Color verstärkt im Fernsehen gezeigt. Gemeinsam müssen wir darauf aufmerksam machen, dass unsere Community aus vielen verschiedenen Formen und Farben besteht und alle das selbe Recht auf Darstellung verdienen.

… das Personen, die in ihren Herkunftsländern aufgrund ihrer sexuellen Identität verfolgt werden, ein Asylrecht zusteht, auch wenn diese Länder fälschlicherweise als „sichere Herkunftsländer“ eingestuft wurden. LQBT*IQA Refugees sollten in Deutschland über sicheren Wohnraum verfügen, der sie vor weiterer Diskriminierung schützt. Außerdem sollten allen Flüchtlingen der Zugang zu medizinischer und psychologischer Hilfe zustehen.

Unterstützt uns und setzt ein Zeichen für Toleranz, Gleichberechtigung und Vielfalt bei der Demonstration zum diesjährigen CSD Mittelhessen um 12:00 Uhr am Schillerplatz in Wetzlar.