Syphilis, Tripper & Co.

Du bist sexuell aktiv? Dann solltest Du Bescheid wissen über sexuell übertragbare Infektionen (STI)!

Die meisten sexuell übertragbaren Infektionen sind sogenannte „Schmierinfektionen“, das bedeutet sie können bereits durch Schleimhautkontakt zum Beispiel beim gegenseitigen Wichsen oder Blasen übertragen werden. Beim Analsex können Kondome vor diesen Infektionen schützen.
Da es sich bei Syphilis, Tripper und Chlamydien um Bakterien handelt, sind sie meist unkompliziert mit einem gezielten Antibiotikum behandelbar.

Jeder sexuell aktive Mensch wird im Laufe seines Lebens mal mit einer STI in Kontakt kommen, das ist kein Grund sich zu schämen, oder andere zu verurteilen. Wichtig ist, sich regelmäßig checken zu lassen. Checks (also Tests) und Beratung zum Thema bieten auch die Aidshilfen an. Wir empfehlen regelmäßige STI-Checks alle sechs Monate.

Syphilis – oder Lues, „harter Schanker“
Der Erreger der Syphilis ist das Bakterium Treponema pallidum. Die Übertragung erfolgt meist über Schleimhautkontakt beim Sex. Nach drei bis vier Wochen kommt es zu einem kleinen, schmerzlosen Geschwür an der Eintrittsstelle der Bakterien, dem die Syphilis den Namen „harter Schanker“ hat. Dieser sogenannte Primäraffekt, bzw die Flüssigkeit, die er absondert, ist hochinfektiös. Je nach Sexpraktik kann dieser Primäraffekt am Penis, im Bereich des Afters, innen an der Analschleimhaut, aber auch im Mund/Rachen sitzen.
Therapie: Die Syphilis lässt sich recht unkompliziert mit Penicillin behandeln. Dazu lässt Du dich am besten von eine*m Ärztin*Arzt beraten.

Chlamydien
Diese Bakterien nisten sich gerne in Schleimhautzellen ein und verursachen dort Entzündungen. Nicht selten bleiben sie allerdings lange unerkannt, weil es keine Symptome gibt. Trotzdem können sie auch so weitergeben werden. Diagnostiziert werden Chlamydien über einen Schleimhautabstrich von dem dann eine Bakterienkultur angelegt wird. Unter dem Mikroskop kann dann der Erreger identifiziert werden.
Therapie: Chlamydien werden ebenfalls mit einem Antibiotikum in Tablettenform behandelt.

Tripper – Gonorrhoe
Der Name „Tripper“ kommt von Tropfen und da sind wir schon beim häufigsten Symptom der Infektion: einem weißlichen Ausfluss. Der Erreger „Neisseria gonorrhoeae“ (Gonokokken) nistet sich ebenfalls in den Schleimhautzellen der Harnröhre, Analschleimhaut oder des Mund/Rachenraumes ein und verursachen dort eine Entzündung. Der Tripper ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen weltweit. Zur Diagnose wird wie bei den Chlamydien ein Schleimhautabstrich der betroffenen Region gemacht.
Therapie: Auch Gonokokken sind mit gezielten Antibiotika gut behandelbar, auch wenn sich bereits Stämme mit Resistenzen entwickelt haben. Deshalb ist es wichtig, die Therapie immer genau nach Anweisung des*der Arztes*Ärztin einzunehmen.

 

Weitere Informationen findet ihr auf:
manCheck – Sexuell übertragbare Infektionen

IWWIT – Wissenscenter: Sexuell übertragbare Infektionen

Deutsche AIDS-Hilfe e.V. –  Sexuell übertragbare Infektionen

 

 

 

Kommentar Verfassen

Das Präventionsprojekt der Aidshilfen in Hessen